Portal:Technik
aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Shortcuts * P:TECH: fehlt
|
|
Herzlich willkommen im Portal Technik!
Dieses Portal bietet einen Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Technik und vermittelt einen Überblick über die einzelnen Fachportale. Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen und können auf der Diskussionsseite vorgebracht werden.
|
|
Links zu Portalen im Umfeld der Technik. Weitere Portale hier.
Das Wort Technik stammt vom griechischen τεχνικός (technikós) und leitet sich ab von τέχνη (téchne, dt. etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit). „Technik“ kann bedeuten:
- die Gesamtheit der menschengemachten Gegenstände (wie etwa Maschinen, Geräte und Apparate);
- ein besonderes Können in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Fertigkeit, Geschicklichkeit und Gewandtheit);
- eine Form des Handelns und Wissens in beliebigen Bereichen menschlicher Tätigkeit (wie etwa Planmäßigkeit, Zweckrationalität und Wiederholbarkeit);
- das Prinzip der menschlichen Weltbemächtigung.
|
Grundlagen
Eine Vielzahl von Naturwissenschaften bilden die Grundlage für Technik. Nachfolgende Teilgebiete der Naturwissenschaften dienen als Basis für die in der Technik verwendeten Stoffe, Verfahren und Konstruktionen:
|
Übergeordnete Betrachtung
Die Geschichte des technischen Fortschritts und die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben verschiedene Betrachtungsweisen geprägt. Folgende Begriffe stehen damit in Verbindung:
|
Standards und Institutionen
In allen Bereichen der Technik haben sich verschiedene Normen und Standards herausgebildet, die von nationalen und internationalen Institutionen ausgearbeitet und laufend angepasst werden.
Personen und Listen
Lesetipps
Zufällig ausgewählter Technikartikel
Auflistung exzellenter Technikartikel
Auflistung lesenswerter Technikartikel
Informative Techniklisten und Technikportale
Mitarbeiten
Mitarbeit beim Portal und seinen Fachbereichen ist jederzeit willkommen. Die folgende Aufstellung zeigt technikbezogene Redaktionen und WikiProjekte in der Wikipedia.
Redaktionen:
Biologie ·
Chemie ·
Informatik ·
Naturwissenschaft und Technik ·
Medizin ·
Physik
Wikiprojekte:
Bergbau · Computerspiel · Elektrotechnik · Geoinformatik · Kryptologie · Linux · Luftfahrt · Nachwachsende Rohstoffe · Planen und Bauen · Robotik · Russische Luftfahrt · Russische Raumfahrt · Schifffahrt · Straßen · Straßenbahn · Textilverarbeitung und Kleidung · U-Bahn · Uhren · Unix · Waffen
Wikiprojekte, die zu den Gesellschaftswissenschaften gehören, jedoch mit Technik in Berührung kommen:
Digital Society · Projektmanagement · Technikfolgenabschätzung
Bearbeiten
|
Fachbereiche
Das Sachgebiet der Technik lässt sich in verschiedene Fachbereiche untergliedern. Grundsätzlich lässt sich Technik im Umgang mit Stoffen, Energie und Informationen unterscheiden. Eine Erweiterung des Technikbegriffs bilden die verschiedenen Technologien. Nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die Fachbereiche der Technik und zählt wichtige Technologiefelder auf.
Technik im Umgang mit Stoffen
Bautechnik · Bergbautechnik · Geotechnik · Handwerkstechnik · Haushaltstechnik · Holztechnik · Lagertechnik · Landtechnik · Lebensmitteltechnik · Medizintechnik · Meerestechnik · Militärtechnik · Produktionstechnik · Mikrotechnik · Textiltechnik · Umwelttechnik · Verfahrenstechnik · Verkehrstechnik · Versorgungstechnik · Wasserbau · Wehrtechnik · Werkstofftechnik
Technik im Umgang mit Energie
Elektrotechnik · Energietechnik · Fluidtechnik · Lasertechnik · Pyrotechnik
Technik im Umgang mit Informationen
Drucktechnik · Filmtechnik · Fototechnik · Tontechnik · Informationstechnik · Kommunikationstechnik · Messtechnik · Steuerungstechnik · Regelungstechnik
Von der Technik zur Technologie
Bionik · Biotechnologie · Mechatronik · Nanotechnologie · Robotik
|
Neue Artikel
|
Bilder Bücher Zitate Wörterbuch
|
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Enzykl. Durch die Nutzung von Enzykl erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.