Portal:Gesprochene Wikipedia
Die gesprochene Wikipedia ist ein Projekt, in dem Wikipedia-Artikel zum Hören bereitgestellt werden.
Insgesamt wurden in diesem Projekt bereits ca. 0 Artikel durch Nutzer zur Verfügung gestellt. Alternativ können vom Pediaphon (auf pediaphon.org) Artikel in Deutsch und vielen weiteren Sprachen von einer Computerstimme vorgelesen werden.
Eine tabellarische, sortierbare Auflistung aller Beiträge ist hier zu finden.
Die gesprochene Wikipedia freut sich über Freiwillige, die einen gesprochenen Beitrag leisten möchten. Für alle, die mehr erfahren und mitmachen möchten, gibt es hier eine umfangreiche Übersicht.
Neue gesprochene Artikel
Royle-Pfeifhase
Datei:De-Royle-Pfeifhase-article.ogg Der Royle-Pfeifhase (Ochotona roylii; Synonym: Ochotona roylei) ist eine Säugetierart innerhalb der Pfeifhasen, die zu den Hasenartigen (Lagomorpha) gehören. Ihr Verbreitungsgebiet befindet sich im Himalaya und reicht von Pakistan über Nordindien und Nepal bis in die Volksrepublik China.
Mit einer Körpergröße von bis zu etwa 22 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 200 Gramm gehört er zu den mittelgroßen Arten der Pfeifhasen. Als Lebensraum nutzen die Tiere Talregionen des Gebirges mit steinigen, humusreichen Böden und Rhododendren, Himalaya-Zedern oder Kiefernwäldern in Höhen von 2100 bis 4500 Metern. Teilweise leben sie in einer engen Beziehung mit der Schuppentimalie (Pnoepyga albiventer), einem Singvogel.
Paul Cézanne
Datei:De-Paul Cézanne 1-article.ogg Datei:De-Paul Cézanne 2-article.ogg Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler. Cézannes Werk wird unterschiedlichen Stilrichtungen zugeordnet: Während seine frühen Arbeiten noch von Romantik – wie die Wandbilder im Landhaus Jas de Bouffan – und Realismus geprägt sind, gelangte er durch intensive Auseinandersetzung mit impressionistischen Ausdrucksformen zu einer neuen Bildsprache, die den zerfließenden Bildeindruck impressionistischer Werke zu festigen versucht. Er gab die illusionistische Fernwirkung auf, brach die von den Vertretern der Akademischen Kunst aufgestellten Regeln und strebte eine Erneuerung traditioneller Gestaltungsmethoden auf der Grundlage des impressionistischen Farbraumes und farbmodulatorischer Prinzipien an.
Deine-Mutter-Witz
Datei:De-Deine-Mutter-Witz-article.ogg
Deine-Mutter-Witze (in Deutschland auch geläufig in der Variante „Deine Mudder …“ oder „Deine Mudda …“) sind ein weltweit verbreitetes Jugendkultur-Phänomen. Dabei handelt es sich um Witze, die oft nur aus einem Satz bestehen und in ironisch-pejorativer Form gegenüber einer anderen Person geäußert werden. Inhalt der Witze ist eine Herabsetzung der Mutter des anderen, wobei die Beleidigung derart übertrieben oder absurd ausfällt, dass sie sich dadurch abschwächt. Das Phänomen wurzelt möglicherweise in der afroamerikanischen Jugendkultur als playing the dozens und wurde für dieses Milieu bereits in den 1960er Jahren beschrieben.
Berlin-Friedenau
Datei:De-Berlin-Friedenau-article.ogg Friedenau (ˌfriːdə'naʊ̯) ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Er ist verhältnismäßig zentral gelegen (bis zur City West sind es rund drei Kilometer) und wird unter anderem durch die Haupt- und die sich anschließende Rheinstraße als Einkaufsmeile geprägt. Zugleich haben die vielen kleinen und teilweise engen Wohnstraßen mit ihren Vorgärten und zahlreichen Straßenbäumen sowie den alten Häusern mit einer vergleichsweise hohen Baudenkmaldichte einen ruhigen Charakter. Eine Besonderheit des Ortsteils liegt in der seinerzeitigen Planung durch die teilweise symmetrische Aufteilung der Straßen. Der Ortsteil ist einer der flächenmäßig kleinsten und mit 16.854 Einwohnern pro Quadratkilometer der am dichtesten besiedelte unter den 97 Ortsteilen Berlins.