Portal:Geschichte

aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

< Nachschlagen < Themenportale < Geschichte
History.svg
Herzlich willkommen im Portal Geschichte

Das Portal Geschichte bietet einen Überblick über historische Themen in der Wikipedia. Die beiden linken Spalten geben einen Einblick in den Artikelbestand, die rechte enthält Informationen für derzeitige und zukünftige Autoren und Lektoren im Fachbereich. Die Projektredaktion Geschichte heißt interessierte Wikipedia-Autoren herzlich willkommen – die ersten Schritte sind ganz leicht.

Übersicht


Nach Themen
KulturgeschichteReligionsgeschichteWissenschaftsgeschichteTechnikgeschichteMilitärgeschichteRechtsgeschichteSozialgeschichteWirtschaftsgeschichteGesellschaftsgeschichteStadtgeschichteStadtmorphologieVerfassungsgeschichtePolitische Ideengeschichte

Kontinente
Afrika · Amerika · Antarktika · Asien · Europa · Ozeanien

Artikel des Monats

Durch die Anwerbepolitik der Bundesrepublik Deutschland wurden Arbeitskräfte aus dem Ausland angeworben und vermittelt. Sie währte von 1955 bis wenige Jahre nach der ersten Ölkrise von 1973. Dafür grundlegende Anwerbeabkommen wurden von 1955 bis 1968 mit Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien und Jugoslawien geschlossen. Auf Basis dieser Vereinbarungen gewährte Deutschland den ausländischen Arbeitnehmern einen zeitlich befristeten Aufenthalt im Land zum Zweck der Erzielung von Erwerbseinkommen. Mit weiteren Staaten wurden Anwerbeabkommen geschlossen, die der Erweiterung beruflicher Kenntnisse dienen sollten. Die Angeworbenen wurden Gastarbeiter genannt, wobei dieser Begriff seit den 1960er Jahren nach faktischem Wegfall der zeitlichen Befristung auch als Bezeichnung für Arbeitsmigranten im Allgemeinen populär wurde. Insgesamt kamen von 1955 bis 1973 etwa 14 Millionen Gastarbeiter in die Bundesrepublik, 11 bis 12 Millionen kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Am 23. November 1973 trat ein von der sozialliberalen Koalition verhängter Anwerbestopp in Kraft.  – Zum Artikel …

Artikelwerkstatt
Neue Artikel im Fachbereich
Beispiele für fehlende Artikel

Adelsprivileg - Arvisura - Erfahrungsgeschichte - Flagge der Habsburgermonarchie - Geschichte des Anarchismus - Geschichte des Tierhandels - Geschichte des Verkehrswesens - Gruppe (Archäologie) - Hitlers Prophezeiung (en) - Itzá-Maya - Kommissar für chinesische Angelegenheiten - Kriminalverbrechen - Relikt (Geschichte)/Historisches Relikt - Ressourcengesellschaft - Romantische Geschichtsschreibung - Siedlungsweise

Biografien: Albert Brinkmann (Historiker) - Martin Göllnitz - Annie Lacroix-Riz (fr) (it) - mehr

Kategoriensystem
Keine Unterkategorien
Weitere Portale zu historischen Themen

Ägyptologie · Alter Orient · Altertum · Archäologie · Biografien · Britisches Weltreich · Burgen und Schlösser · Byzanz · DDR · Frühe Neuzeit · 19. Jahrhundert · 20. Jahrhundert · Geschichte Russlands · Griechische Antike · Hanse · Heiliges Römisches Reich · Imperialismus und Weltkriege · Mittelalter · Nationalsozialismus · Österreich-Ungarn · Preußen · Römisches Reich · Sowjetunion · Tschechoslowakei · Ur- und Frühgeschichte

Epochen und Völker

Ur- und Frühgeschichte
SteinzeitKupfersteinzeitBronzezeitEisenzeit

Altertum, Alter Orient, Ägyptologie, Griechische Antike, Römisches Reich
Altes ÄgyptenSumerElamAkkadBabylonienHurriterHethiterMederAssyrienIsraelPhönizienPerserreichAltes SüdarabienUrartäisches ReichPhrygerLyderLuwierMinoische KulturKeltenAntikes GriechenlandEtruskerKarthagoRömisches ReichSpätantikeGermanenVölkerwanderung

Mittelalter
Fränkisches ReichDeutschland im MittelalterByzantinisches ReichWikingerKreuzzügeOsmanisches ReichHundertjähriger KriegGrundherrschaftLeibeigenschaftSengoku-Zeit

Frühe Neuzeit
RenaissanceZeitalter der EntdeckungenEuropäische ExpansionHeiliges Römisches ReichReformationGegenreformationReligionskriegeAufklärungAbsolutismusKabinettskriegeFranzösische Revolution

Das lange 19. Jahrhundert
KoalitionskriegeBauernbefreiungIndustrielle RevolutionLiberalismusKommunismusBiedermeierSoziale Frage

Imperialismus und Weltkriege
KolonialismusErster WeltkriegOktoberrevolutionZwischenkriegszeitZweiter WeltkriegHolocaustPorajmosVertreibung

Das kurze 20. Jahrhundert, Sowjetunion, DDR
Vereinte NationenKalter KriegOstblockStellvertreterkriegWettrüstenWendeNahostkonflikt

Epochen im Überblick
PeriodisierungZeitleiste

Regionen, Städte und Staaten

Deutschland: Baden-WürttembergBayern (Franken)BerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg, Pommern)NiedersachsenNordrhein-Westfalen (Ruhrgebiet, Westfalen)Rheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Österreich: BurgenlandKärntenNiederösterreichOberösterreichSalzburgSteiermarkTirolVorarlbergWien

Schweiz: AargauAppenzell AusserrhodenAppenzell InnerrhodenBasel-LandschaftBasel-StadtBernFreiburgGenfGlarusGraubündenJuraLuzernNeuenburgNidwaldenObwaldenSchaffhausenSchwyzSolothurnSt. GallenTessinThurgauUriWaadtWallisZugZürich

Städte (vollständige Übersicht): AmsterdamAthenBerlinDresdenFrankfurt a. M.HannoverHamburgHongkongIstanbulKölnLeipzigLondonMailandMainzMünchenMünster (Westfalen)NeapelNürnbergParisPragRostockSalzburgSan FranciscoWienWiesbadenZürich

Europa: AlbanienBelgienBosnien-HerzegowinaBulgarienDänemarkDeutschlandEstlandFinnlandFrankreichGriechenlandIrlandIslandItalienKroatienLettlandLiechtensteinLitauenLuxemburgMaltaMazedonienMonacoMoldawienMontenegroNiederlandeNorwegenÖsterreichPolenPortugalRumänienRusslandSchwedenSchweizSerbienSlowakeiSlowenienSpanienTschechienTürkeiUkraine • (Karpato-Ukraine) • UngarnVereinigtes Königreich • (GroßbritannienBritannienEnglandNordirlandSchottlandWales) • BelarusZypern

Afrika: Ägypten (Altes Ägypten) • AlgerienAngolaÄquatorialguineaÄthiopienBenin (Dahomey, Dahome) • BotswanaBurkina Faso (Obervolta) • BurundiDschibutiElfenbeinküste - EritreaGabunGambiaGhana - GuineaGuinea-BissauKamerunKap VerdeKeniaKomorenDemokratische Republik KongoRepublik KongoLesothoLiberiaLibyenMadagaskarMalawiMaliMarokkoMauretanienMauritiusMosambikNamibiaNigerNigeriaRuandaSambiaSão Tomé und PríncipeSenegalSeychellenSierra LeoneSimbabweSomaliaSüdafrikaSudanSwasilandTansaniaTogoTschadTunesienUgandaZentralafrikanische Republik

Süd-, Mittel- und Nordamerika: ArgentinienBahamasBarbadosBelizeBolivienBrasilienChileDominicaDominikanische RepublikEcuadorEl SalvadorFalklandinselnFranzösisch-GuyanaGuatemala - GuyanaHaitiHondurasKanadaKolumbienKubaMexikoPanamaParaguayPeruSt. LuciaSurinameTrinidad und TobagoUruguayUSAVenezuela

Asien: AfghanistanArmenienAserbaidschanBahrainBangladeschBhutanBirma (Myanmar)BruneiChinaGeorgienIndienIndonesienIrakIranIsraelJapanJemenJordanienKambodschaKasachstanKatarKirgisienKoreaKuwaitLaosLibanonMalaysiaMaledivenMongoleiNepalOmanOsttimorPakistanPalästinensische AutonomiegebietePapua-NeuguineaPhilippinenRusslandSaudi-ArabienSingapurSri LankaSyrienTadschikistanTaiwanThailandTürkeiTurkmenistanUsbekistanVereinigte Arabische EmirateVietnam

Australien & Ozeanien: Australischer BundNauruNeuseeland

Andere Gebiete: Ceuta und MelillaKanarische InselnMadeiraMayotteRéunionSt. HelenaWestsaharaAntarktis


Zufälliger Artikel

Geschichtswissenschaft
Bedeutende Historiker

Altertum: HerodotThukydidesGaius Iulius CaesarSallustTitus LiviusFlavius JosephusSuetonPlutarchTacitusEusebius von CaesareaAmmianus MarcellinusProkopios von Caesarea

Mittelalter: Gregor von ToursEinhardOtto von FreisingMartin von Troppau

Neuzeit: Cesare BaronioChristoph CellariusEdward GibbonLeopold von RankeJohann Gustav DroysenTheodor MommsenJacob BurckhardtHeinrich von TreitschkeKarl Lamprecht

20. Jahrhundert: Michael RostovtzeffJohan HuizingaMarc BlochArnold J. ToynbeeFernand BraudelEric HobsbawmReinhart KoselleckHans-Ulrich Wehler


Nichteuropäische Vormoderne: at-TabarīSima GuangIbn al-AthīrIbn Chaldūn

Für eine umfassendere Aufstellung siehe den Artikel Historiker.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Enzykl nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen