(15) Eunomia

aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(15) Eunomia Astronomisches Symbol von Eunomia
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. Januar 2016 (JD 2.457.400,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Eunomia-Familie
Große Halbachse 2,644 AE
Exzentrizität

0,187

Perihel – Aphel 2,151 AE – 3,137 AE
Neigung der Bahnebene 11,7381°
Länge des aufsteigenden Knotens 293,1821°
Argument der Periapsis 97,5420°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 3. Dezember 2015
Siderische Umlaufperiode a 109 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,16 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 232 ± 2 km
Masse ca. 1 · 1019Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,248 ± 0,042
Rotationsperiode 6,083 h
Absolute Helligkeit 5,2 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Annibale de Gasparis
Datum der Entdeckung 29. Juli 1851
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(15) Eunomia ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 29. Juli 1851 von Annibale de Gasparis im Sternbild des Schützen entdeckt wurde.

Eunomia wurde nach Eunomia, eine der Horen genannten Töchter des Zeus und der Themis aus der griechischen Mythologie, benannt.

Mit einem mittleren Durchmesser von rund 230 Kilometern gehört Eunomia zu den größten Asteroiden des Hauptgürtels. Der Asteroid hat eine geometrische Albedo von 0,25. In ca. 6,083 h rotiert er um die eigene Achse.

Siehe auch