(14600) Gainsbourg

aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(14600) Gainsbourg
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,6099 AE
Exzentrizität

0,2141

Perihel – Aphel 2,0511 AE – 3,1687 AE
Neigung der Bahnebene 4,5235°
Länge des aufsteigenden Knotens 160,5424°
Argument der Periapsis 300,4980°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 10. April 2016
Siderische Umlaufzeit 4,22 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 15,5 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 21. September 1998
Andere Bezeichnung 1998 SG73, 1987 DN3, 4862 P-L
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(14600) Gainsbourg ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels. Er wurde am 21. September 1998 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon gegeben: im Jahre 1960 unter der vorläufigen Bezeichnung 4862 P-L im Rahmen des Palomar-Leiden-Surveys und am 23. Februar 1987 (1987 DN3) am französischen Observatoire de Calern.[1]

Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wurde bei einer spektroskopischen Untersuchung[2] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel (14600) Gainsbourg der taxonomischen Klasse der C-Asteroiden zugeordnet.[3]

(14600) Gainsbourg wurde am 14. November 2016 nach dem französischen Singer-Songwriter Serge Gainsbourg (1928–1991) benannt. In der Widmung besonders hervorgehoben wurde das von ihm geschriebene Lied „Sous le soleil exactement“.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise