(13059) Ducuroir

aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(13059) Ducuroir
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Große Halbachse 2,5875 AE
Exzentrizität

0,0944

Perihel – Aphel 2,3433 AE – 2,8318 AE
Neigung der Bahnebene 6,5633°
Länge des aufsteigenden Knotens 115,2158°
Argument der Periapsis 53,2418°
Siderische Umlaufzeit 4,16 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,51 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,444 ± 0,094 km
Albedo 0,260 ± 0,039
Rotationsperiode 13,850 h
Absolute Helligkeit 13,55 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 18. Januar 1991
Andere Bezeichnung 1991 BD1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(13059) Ducuroir ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18. Januar 1991 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Observatoire de Haute-Provence (IAU-Code 511) im Département Alpes-de-Haute-Provence in Frankreich entdeckt wurde.

Der Himmelskörper wurde am 13. April 2006 nach dem belgischen Amateurastronomen Marc Ducuroir (1932–2003) benannt, der von 1968 bis 1977 Sekretär der Société Royale Belge d´Astronomie war.

Siehe auch

Weblinks