(12368) Mutsaers
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (12368) Mutsaers | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,3528 AE |
Exzentrizität |
0,2073 |
Perihel – Aphel | 1,8651 AE – 2,8405 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,9839° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 39,5183° |
Argument der Periapsis | 204,4474° |
Siderische Umlaufzeit | 3,61 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,41 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 7. Februar 1994 |
Andere Bezeichnung | 1994 CM11, 1976 GK, 1991 NU7 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(12368) Mutsaers ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 7. Februar 1994 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es schon vorher gegeben: am 1. April 1976 (1976 GK) am Krim-Observatorium in Nautschnyj und im Juli 1991 am La-Silla-Observatorium (1991 NU7).
Der Asteroid wurde am 9. März 2001 nach der niederländischen Malerin und Autorin Charlotte Mutsaers benannt. Der Vorschlag für die Benennung kam von E. W. Elsts Onkel J. Geerts.[1]
Weblinks
- (12368) Mutsaers in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (12368) Mutsaers in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Discovery Circumstances von (12368) Mutsaers gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Meldung zum Asteroiden (Memento des Originals vom 14. Januar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Website des Verlages De Bezige Bij (niederländisch)