(1172) Äneas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (1172) Äneas | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Jupiter-Trojaner (L5) |
Große Halbachse | 5,192 AE |
Exzentrizität |
0,103 |
Perihel – Aphel | 4,660 AE – 5,725 AE |
Neigung der Bahnebene | 16,7° |
Siderische Umlaufzeit | 4321,5 Tage |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | (143 ± 5) km |
Albedo | 0,040 |
Absolute Helligkeit | 8,33 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Karl Wilhelm Reinmuth |
Datum der Entdeckung | 17. Oktober 1930 |
Andere Bezeichnung | 1930 UA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(1172) Äneas ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner. Man bezeichnet damit Asteroiden, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen.
Benannt wurde der Asteroid nach Aeneas, einem legendären Helden des trojanischen Krieges.