(10867) Lima

aus Enzykl, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(10867) Lima
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,6494 AE
Exzentrizität

0,0234

Perihel – Aphel 2,5875 AE – 2,7113 AE
Neigung der Bahnebene 5,5964°
Länge des aufsteigenden Knotens 138,9172°
Argument der Periapsis 310,5510°
Siderische Umlaufzeit 4,31 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,30 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 14,0 mag
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 14. Juli 1996
Andere Bezeichnung 1996 NX4, 1990 DJ2, 1991 LS6
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(10867) Lima ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 14. Juli 1996 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde. An derselben Sternwarte hatte es vorher schon mehrere unbestätigte Sichtungen des Asteroiden gegeben: im Februar 1990 (1990 DJ2) und am 6. Januar 1991 (1991 LS6).[1]

Nach der SMASS-Klassifikation (Small Main-Belt Asteroid Spectroscopic Survey) wurde bei einer spektroskopischen Untersuchung[2] von Gianluca Masi, Sergio Foglia und Richard P. Binzel bei (10867) Lima von einer dunklen Oberfläche ausgegangen, es könnte sich also, grob gesehen, um einen C-Asteroiden handeln.[3]

(10867) Lima wurde am 2. März 2000 nach Lima benannt, der Hauptstadt Perus.

Weblinks

Einzelnachweise